- Hopf Thomas
Besuch beim Aktuellen Sportstudio
Lukas Steeger und eine Abordnung des FCG waren am Samstag live in Mainz dabei

Besuch beim Aktuellen Sportstudio
Lukas Steeger und eine Abordnung des FCG waren am Samstag live in Mainz dabei

Spieler der SG Griesbach/Steinberg zum Torwandschießen im aktuellen Sportstudio
-Standardspezialist Lukas Steeger darf sein können an der Torwand unter Beweis stellen-
Am kommenden Samstag hat der Spieler der ersten Mannschaft der SG Griesbach/Steinberg, Lukas Steeger, seinen großen Tag an der Torwand beim aktuellen Sportstudio des ZDF, in Mainz.
Und so kam es dazu:
Am 28.08.2022, im Gemeindederby gegen die SpVgg Haberskirchen saß Steeger zum ersten Mal seit dem 07.11.21, nach einer Verletzungspause, wieder auf der Ersatzbank.
Vor allem, da man in Griesbach um die Treffsicherheit seines Scharfschützen weiß.
Ein Einsatz von Beginn an wäre aber noch zu früh gekommen.
So saß Lukas Steeger bis zur 73. Spielminute auf der Ersatzbank, doch dann kam es zu einem aussichtsreichen Freistoß aus ca. 20 Metern. Steeger streifte sich sein Trikot über, ging auf den Platz und donnerte den Freistoß unhaltbar ins rechte Kreuzeck. Das Ganze wurde von einem Griesbacher Fan per Video festgehalten. Dieses Video schickte Trainer Paul Weinzierl zum ZDF, ans aktuelle Sportstudio.
Und siehe da, das Video gefiel den Mainzern so gut, dass Lukas Steeger am Samstag, den 10.09.2022 (voraussichtlich gegen Timo Baumgartl von Union Berlin) an der Torwand antreten darf.
Alle Verantwortlichen, Fans und natürlich seine Mannschaftskollegen werden sicher vor dem Fernseher mitfiebern und die Daumen drücken. Vielleicht kommt man auch zu einem Public Viewing im Vereinsheim zusammen.
Lukas Steeger
Sieg in Reichstorf
SG FC Griesbach/SV Steinberg gewinnt 3:5
Der 7. Spieltag führte die SG FCG/SVS zum 1. FC Reichstorf. Dort konnte man seit einer Ewigkeit keine Punkte mehr holen und war sich der Schwere der Aufgabe bewusst.
Durch einen frühen Strafstoß ging die SG in Führung und konnte dadurch etwas befreiter beginnen. Das Team der Trainer Steinmeier und Weinzierl erzielte in den ersten 45. Minuten 5 Tore und führte wegen zwei Eigentoren trotzdem nur 3:2 zur Pause. Nach dem Ausgleich in Durchgang zwei gelang der erneute Führungstreffer, bevor man in der Schlussminute den Deckel draufsetzen konnte.
Die SG begann sehr engagiert und spielte sofort nach vorne. Bereits nach der ersten Aktion im gegnerischen Strafraum entschied Schiedsrichter Karl Pichert berechtigt auf Strafstoß, nach einem Foul durch Torwart Josef Breitschopf an Manuel Trautmannsberger. Trainer Markus Steinmeier trat an und verwandelte sicher zur 0:1 Führung. Der Gast versuchte, nun die Führung auszubauen und erspielte sich auch weitere Möglichkeiten. In der 13. Minute gab es dann jedoch eine Unstimmigkeit in der eigenen Abwehr. Julian Karl erzielte ungewollt den Ausgleichstreffer für den 1. FC Reichstorf. Das brachte die SG jedoch nicht aus dem Konzept und Michael Fischer gelang nur eine Minute später der Treffer zum 1:2. Der 1. FCR versuchte den Rückstand aufzuholen und bekam mehr Spielanteile. Nach 22 Spielminuten war es aber dann Michael Fischer, der mit seinem zweiten Treffer das 1:3 erzielte. Der Gastgeber gab sich nicht auf und erspielte sich immer wieder Möglichkeiten. Den nächsten Treffer steuerte aber wiederum die Spielgemeinschaft bei. Dominik Weinmann lenkte einen Flatterball mit dem Kopf in der 45. Minute, an Torwart Thomas Obermeier vorbei, ins eigene Tor zum 3:2 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber den Druck und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. In der 52. Spielminute dann das nächste Missgeschick in der Hintermannschaft der SG und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß für die Hausherren. Wolfgang Dotzauer nutzte die Gelegenheit und stellte das Ergebnis auf 3:3. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch, in dem jedes Team seine Möglichkeiten hatte. In der 83. Minute dann ein Freistoß aus ca. 25. Metern für die Spielgemeinschaft. Markus Steinmeier tat es, wie in der vergangenen Woche, Lukas Steeger gleich und versenkte die Kugel im Torwinkel zur 3:4 Führung. Der FC Reichstorf wollte erneut den Ausgleichstreffer erzielen und ermöglichte der SG Kontermöglichkeiten. In der 89. Minute wurde ein solcher Spielzug dann durch Fabian Simeck, nach Zuspiel von Lukas Wesely mit dem 3:5 Endstand abgeschlossen. Es war ein Torreiches Spiel, das stets spannend war und am Ende nicht unverdient von der Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg gewonnen wurde.
Beim Spiel der Reserve ging es phasenweise etwas hitzig zur Sache, was die SG II jedoch nicht hinderte, einen überzeugenden Sieg einzufahren. Durch 4 Tore von Bastian Rähse und jeweils einen Treffer von Michael Mauretter, Paul Weinzierl und Markus Glück endete die Begegnung hochverdient mit 1:7 für die Zweitvertretung der SG FCG/SVS.
Am kommenden Wochenende hat die SG FC Griesbach/SV Steinberg Spielfrei. Das Spiel wurde auf Wunsch der SG auf den 03.10.22 verlegt. Die Vereine Griesbach/Steinberg bedanken herzlich beim SV Thürnthenning für die Zustimmung des Verlegungsantrags.
Trainer Markus Steinmeier feierte am Wochenende einen runden Geburtstag
Tennis für den guten Zweck
Spende von 3000 Euro an die Kinderkrebshilfe überreicht
Griesbach. (ez) Aus einer Laune heraus entstand die Idee zum 1. Gringo Bräu Charity Cup beim TC78 Griesbach in Verbindung mit Spielern des benachbarten FC Griesbachs. Denn eigentlich sind Manuel Trautmannsberger, Bastian Rähse, Luis Will und Markus Glück am benachbarten Fußballplatz „daheim“. Diese vier haben kurzerhand die Spielgeräte getauscht und für einen kurzweiligen, spannenden und sportlichen Abend gesorgt. Schon im vorhinein war klar, die Aktion solle als Benefiz-Spiel zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut ausgericht werden. Nun war Vorsitzende Ulrike Eckhart nach Griesbach gekommen und staunte nicht schlecht. Sie durfte aus diesem Veranstaltungstag eine stattliche Spende von 3000 Euro entgegennehmen.
Gönner der Veranstaltung waren Simon Girnghuber von Gringo-Bräu, Paul Weinzierl sowie Ehrenvorstand Hans Glück. Von Seiten des TC hatte Lukas Kobylecki mit seinem Team die Hauptorganisation übernommen. Zur Veranstaltung waren zahlreiche Zuschauer gekommen, die mit Spannung die Geschehnisse am Spielfeld verfolgten. Zugleich wurde das gesellschaftliche Miteinander gepflegt. Der aufgestellte Spendentopf füllte sich von Seiten der Bevölkerung von Stunde zu Stunde. Am Ende rundete der TC78 Griesbach den Betrag auf die glatte Summe auf.
Wie Ulrike Eckhart erklärte, kommt jeder Euro bei betroffenen Familien an. Dankbar sei sie für das gezeigte Engagement dieser Sportler. Die aktuelle Situation mache die Arbeit nicht einfacher. Zum einen sind die Bürger allesamt von der wirtschaftlichen Situation betroffen, was sich verständlicherweise auf die Spendenbereitschaft auswirke. Zum anderen sind gerade die Familien erkranker Kinder doppelt gebeutelt. Denn neben den Sorgen um die Krankheit, wird auch dort der Geldbeutel durch stark steigende Preise arg gebeutelt. Außerdem bringen Klinikaufenthalte vermehrte Fahrten mit sich, was bei den aktuellen Spritpreisen erst händelbar sein müsse. Mehr als 125 Familien werden im niederbayerischen Raum betreut, eine große Zahl. Und natürlich wolle man helfen. Aus diesem Grund sind Spenden wie diese, enorm wertvoll und werden natürlich satzungsgemäß eingesetzt. „Wir arbeiten alle auf ehrenamtlicher Basis, so dass kein kostenintensiver Verwaltungstrakt im Hintergrund Gelder verschlingt.“ Berührend sei es auch nach so langer Zeit dieser Arbeit, welche Schicksale hier zum Tragen kommen. Als Kinderkrebshilfe gebe man den Schicksalen ein Gesicht.
Acht Vorstandsmitglieder sind übrigens in der Kinderkrebshilfe im Einsatz. Das Einsatzgebiet ist breit gestreut, während der eine Teil davon in der direkten Betreuung der betroffenen Familien tätig ist, organisieren andere Kuchenverkäufe, regeln die Finanzen oder führen die Homepage. „Jeder ist wichtig in unserem Team, alleine geht es nicht“, betont Ulrike Eckhart. Die Fixkosten für die Kinderkrebshilfe liegen in jedem Monat im fünfstelligen Bereich und natürlich aufs Jahr hochgerechnet im sechsstellen Bereich, man redet bei dieser Arbeit also nicht von „Peanuts“. Geholfen wird in vielerlei Bereichen. Unterstützungen gibt es auch in den Bereichen der Finanzierung von Besuchsfahrten, Naturheilkundemittel oder bei stationären und ambulanten Fahrten oder im Rahmen der Soforthilfe bei Bekanntwerden der Erkrankung, Nachhilfeunterricht. Bezuschusst werden auch Kuraufenthalte, sofern sie nicht durch die Krankenkassen übernommen werden. Bei der Gründung war noch nicht vorherzusehen, welche „Welle“ das ganze Projekt schlagen wird, es ist quasi zu einem richtigen „Hilfsunternehmen“ geworden. Der Verein selber ist gewachsen, hat neue Mitglieder gewonnen und schon unzähligen Familien in der schweren Zeit geholfen. „Gerade die Krankheit Krebs wird gerne totgeschwiegen. In Bezug auf Kinder ist es ein richtiges Tabuthema in der Gesellschaft“, berichtet sie von der Arbeit „an der Front“. Dabei braucht es in solch schwierigen Situationen Gespräche, Hilfe und Kontakte, auch die Erfahrungen anderer, wie sie die Situation gemeistert haben, sind wertvolle Bausteine der Arbeit. Tröstende Worte, einfach nur zuhören, da sein – die Betreuung baut sich vielseitig auf. „Gemeinsam wollen wir als Vorstandschaft den Verein gesund durch immer wieder neu aufbrausende Stürme bringen“, ihre Kernaussage. Die Verantwortung ist groß und natürlich wolle man weiter die Schlagkraft haben, Hilfe leisten zu können. Die Familien sollen auch weiterhin in der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V. einen verlässlichen Partner haben, dafür setze man sich ein und mache sich stark.
Von Seiten des TC78 Griesbach richtete an großen Dank an alle Helfer, Gönner, Sponsoren und die Spieler selber, die diese Spenden überhaupt erst ermöglichten.

Bild Ulrike Eckhart durfte für die Kinderkrebshilfe 3000 Euro entgegennehmen.
6. Saisonspiel
1. FC Reichstorf empfängt die SG
Das 6. Punktspiel der Saison bestreitet die Spielgemeinschaft am Sonntag, den 04.09.2022 beim 1. FC Reichstorf. Das Spiel an der Sportanlage an der Vils, Reichstorf 52A in 94428 Eichendorf steht um 16:00 Uhr unter der Leitung von Schiedsrichter Karl Pichert (Egglham).
Der Gastgeber steht nach 5 Punktspielen auf dem 11 Tabellenplatz. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen hat der 1. FCR 3 Punkte. Bei 2 Siegen und 3 Niederlagen steht das Torverhältnis bei 10:19 Toren. Die besten Torjäger unter den Trainern Tobias Haberzettel und Co-Spielertrainer Gabriel Lozancic sind Wolfgang Dotzauer (3 Tore), Jan Sebek (2 Tore) und Luka Joranovic (2 Tore). Die letzten zwei Spiele in der abgelaufenen Saison konnte Reichstorf für sich entscheiden. Im Oktober 2021 in Reichstorf 4:2 und in Steinberg nach einer 3:1 Halbzeitführung für die SG mit 4:5.
Die SG FCG/SVS steht nach dem wichtigen Sieg am vergangenen Wochenende im Gemeindederby gegen die SpVgg Haberskirchen auf dem 9. Tabellenplatz. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen hat man wie der Gastgeber 6 Punkte. Bei einem Torverhältnis von 5:13 Toren trafen die Torschützen Manuel Trautmannsberger (2 Tore), Matej Mutapcija (2 Tore) und Lukas Steeger (1 Tor) das Gehäuse am besten.
Beim Spiel der Reservemannschaften trifft der Tabellen 11 auf den Tabelle 7. Der Gastgeber erspielte in 5 Spielen 3 Punkte mit einem Torverhältnis von 10:20 Toren. Die Torjäger Manoel Klee (3 Tore), Deus Mutabe (2 Tore) und Umut Alsam (2 Tore) waren am treffsichersten.
Bei der 2. Mannschaft der SG läuft es eigentlich nicht schlecht! Wenn sich jedoch regelmäßig die Spieler zu Verfügung stellen würden, ist auch in dieser Mannschaft mehr möglich und macht dann natürlich auch mehr Spaß. Im Moment belegt die SG II den 7. Tabellenplatz. Mit 13:11 Toren hat man mit zwei Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen 7 Punkte. Paul Weinzierl (4 Tore), Marcel Denk (3 Tore) und Julian Leimer (2 Tore) führen die Torjägerlist an.
Kommt mit nach Reichstorf. Trainer und Spieler brauchen eure Unterstützung. Nur gemeinsam sind wir ein starkes Team. Das Spiel der Reserve beginnt um 14:00 Uhr. Wir sehen uns!
