April 2025
M T W T F S S
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Aufrufe

Heute 380

Gestern 1319

Woche 4926

Monat 16444

Insgesamt 1084855

Aktuell sind 22 Gäste und ein Mitglied online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Jahresende

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich der Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg dem Ende. Ein großer Dank geht schon vorab an alle Beteiligten, die auch in diesem Spieljahr ihren nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen habe.

Nach dem Trainerwechsel zum Jahresende 2023 übernahm „Feuerwehrmann“ Hans Leimer die Verantwortung für die beiden Herrenmannschaften an der Linie. Markus Steinmeier (Spielertrainer) und Hans motivierten viele sich regelmäßig beim Cageball in Reisbach (AREA-Sports Reisbach) fit zu halten. Bereits im Februar starteten die Teams mit der intensiven Vorbereitung auf dem Sportgelände der FC Griesbach. In 5 Testspielen gelangen 3 Siege (Marklkofen, Altenkirchen, Frontenhausen) und man musste sich in zwei Spielen geschlagen geben (Sinning, Arnstorf).

Am 24.03.24 startete man in das Vorhaben Aufholjagd als Tabellenletzter in der Kreisklasse Dingolfing gegen den FC Wallersdorf. Mit 4 Siegen und 6 Unentschieden (darunter das 6:6 gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter der Saison SG Mallersdorf/Grafentraubach) beendete die 1. Mannschaft die Saison auf Platz 12 der Endtabelle, was zum Erreichen der Relegation zum Klassenerhalt reichte. Bei der Auslosung zum 1. Relegationsspiel traf man dann auf dem Gemeindenachbarn TV Reisbach der die Saison in der A-Klasse Landau als Tabellen 2. Abgeschlossen hatte. Vor über 1400 Zuschauern erzielte Manuel Trautmannsberger (95`) in Höcking das goldene Tor zum erreichen des 2. Relegationsspiels. Spiel zwei wurde in Ottering (1200 Zuschauer) gegen die SG Hainsbach ausgetragen. In dieser Begegnung musste Julian Leimer in der 23. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden, was einiges am Spielverlauf änderte. In der Nachspielzeit viel dann das Tor zur 1:0 Niederlage (99`). Es standen weiterhin noch alle Möglichkeiten zu Klassenerhalt offen und es ging in Johanniskirchen gegen ESV Mitterskirchen (600 Zuschauer). Das Spiel endete durch Tore von Matej Mutapcija, Johannes Trapp (2 Tore) und Michael Fischer mit 4:0 und bedeutete den Klassenerhalt in der Saison 23/24.

Bereits im Januar 24 einigten sich die Verantwortlichen der SG, sich mit Trainer Andreas Hoch der zur Saison 24/25 das Amt als Trainer übernahm. Kurz vor dem Start in die Vorbereitung wechselte Markus Steinmeier nach langer Überlegung noch zu seinem Heimatverein Wendelskirchen und Julian Leimer musste als Langzeitverletzter passen. Am 26.06.24 begann das Team mit der Vorbereitung auf die Saison und absolvierte 4 Testspiele (1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen). Zum Saisonauftakt traf man auf den TSV Pilsting und musste sich mit 1:2 geschlagen geben. Bis zur Winterpause erspielete sich die 1. Mannschaft mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 11 Niederlagen 9 Punkte und somit überwintert die SG auch in diesem Jahr auf einem Relegationsplatz. Am 08.02.2025 beginnt Trainer Andreas Hoch mit seinen Spielern die Vorbereitung auf die Restsaison und hat sich mit seinen Spielern das Ziel Relegation fest vorgenommen. Es wird bestimmt in diesem Jahr nicht einfacher, aber gemeinsam kann man vieles erreichen.

Ich bedanke mich auch bei allen die im vergangenen Jahr unsere (werde von Thomas Holzleitner unterstützt) Berichte gelesen haben und hoffe das wir auch im Jahr 2025 wieder über spannende und erfolgreiche Spiele mit unserer SG Berichten können.      

16. Spieltag

SG Griesbach/Steinberg : SV Großköllnbach

Am kommenden Sonntag, den 10.11.2024 trifft die SG FCG/SVS bei den letzten Punktspielen in diesem Spieljahr in Griesbach auf den SV Großköllnbach. Die Spiele beginnen um 12:30 und 14:30 Uhr.

Der SV Großköllnbach steht mit seiner 1. Mannschaft auf dem 8. Tabellenplatz. Mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen erspielte sich das Team der Trainer Rainer Ecker, Klaus Ecker und Phillip Danner 21 Punkte. Die Torschützen Florian Müller 11 Tore, Phillip Danner 6 Tore und Tobias Müller 6 Tore erzielten bei einem Torverhältnis von 30:33 Toren die meisten Treffer.

In der Vorrunde endete die Begegnung 1:1. Der SVG erzielte in der 45. Minute den Führungstreffer durch Florian Müller. Michael Fischer glich in der 63. Minute zum 1:1 aus, die SG hatte noch einige Torchancen konnte jedoch keinen Treffer mehr erzielen.

Die SG FCG/SVS steht nach der Niederlage am vergangenen Sonntag weiterhin auf Platz 12 mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 18:40 Toren. Michael Fischer 5 Tore, Manuel Trautmannsberger 4 Tore und Matej Mutapcija mit 2 Toren führen die interne Torschützenliste an.

Das Spiel um 14:30 Uhr steht unter der Leitung von Schiedsrichter Alexander Stadler.

Beim Reservespiel um 12:30 Uhr trifft die SG II auf den Tabellen 8. der Reserverunde. Christian Lang 8 Tore, Manuel Störringer 8 Tore und Lukas Erlmeier 5 Tore erzielte bei einem Torverhältnis von 36:30 Tore die meisten Treffer. Mit 5 Siegen, 6 Unentschieden und 4 Niederlagen erspielte sich das Team 21 Punkte.

Das Spiel in Großköllnbach endete 2:2. Die Tore für die SG II erzielten Christoph Mühlhans und Benedikt Grassinger nach dem man 2x im Rückstand war. Das Endergebnis stand bereits in der 1. Spielhälfte fest.

Die SG II belegt den 12. Tabellenplatz mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 24:39 Toren. Bastian Rähse 6 Tore, Aaron Haufellner 4 Tore und Marcel Denk 3 Tore führen die Torschützenliste an.

Spieler und Trainer würden sich auch beim letzten Spiel des Jahres über eure Unterstützung freuen. Gemeinsam sollten wir versuchen den aktuellen Tabellenplatz zu sichern und den Anschluss an die vorderen Mannschaften nicht zu verlieren.

Kellerduell verloren

SG Griesbach/Steinberg unterliegt dem SV Thürnthenning

Zum Heimspiel am vergangenen Sonntag empfing die Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg den SV Thürnthenning im Griesbacher Waldstadion. Beim wichtigen Spiel um den möglichen Klassenerhalt musste sich die SG FCG/SVS mit 1:3 geschlagen geben.

Der SV Thürnthenning reiste als Tabellendreizehnter mit 5 Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz an und wollte den Punkteabstand auf die SG mit einem Sieg auf einen Punkt verkürzen. Der Gastgeber lag mit 9 Punkten auf dem 1. Relegationsplatz der aktuellen Tabelle. Die SG begann sehr konzentriert und suchte sofort den Weg zum Torabschluss. In den ersten 8 Minuten erspielte sich das Team von Trainer Andreas Hoch 3 Abschlussmöglichkeiten, konnte jedoch keine erfolgreich beenden. Auch ein Tor wurde vom Schiedsrichter wegen Abseits zurück genommen. In der 14. Minute leistete sich dann die Heimdefensive einen folgeschweren Aussetzer und es stand, nach dem Andreas Kerscher dieses Lapsus ausnutze 0:1 für den SV Thürnthenning. Die SG versuchte anschließend sich schnellstmöglich wieder zu fangen, konnte jedoch an die Anfangsminuten nicht mehr anknüpfen. Der SVT erspielte sich nach der Führung immer mehr Spielanteile und setzte die SG unter Druck. In Minute 35 war es dann Felix Held, der mit seinem Treffer, erneut mit Unterstützung der SG auf 0:2 erhöhen konnte. Bis zur Halbzeitpause ereignete sich nicht mehr viel und so ging es mit dem Rückstand für den Gastgeber in die Pause. Zu Beginn der 2. Spielhälfte ersetzte bei der SG Manuel Trautmannsberger Markus Glück, mit der Hoffnung sich wieder mehr Torabschlussmöglichkeiten zu erspielen. Der Plan ging jedoch nicht auf, denn Rick Spanner erzielte in der 51. Minute das 0:3 für den SV Thürnthenning. Die Spielgemeinschaft versuchte die drohende Niederlage abzuwehren, doch die Gäste spielten überlegt und geschickt ihr Spiel weiter. In der 82. Minute konnte Luis Will den Abstand noch auf 1:3 verkürzen, was dennoch die Niederlage bedeutete. Für die SG war es ein gebrauchter Tag, der die Sorgen im Abstiegskampf nicht weniger werden lässt. Der SV Thürntenning konnte durch den größeren Siegeswillen in der Tabelle aufschließen und hat nun auch die Möglichkeit die SG FCG/SVS noch vor der Winterpause zu überholen.

Beim Spiel der Reservemannschaften ging der SV Thürnthenning schnell in Führung und es stand bereits nach 10 Spielminuten 0:2 durch Tore von Lukas Pleil und Johannes Zurl. Aaron Haufellner erzielte noch vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer zum 1:2. In Hälfte 2 hatte die SG FCG/SVS zwar Möglichkeiten um das Spiel noch zu gewinnen, die jedoch alle ungenutzt blieben. Somit gingen auch hier die Punkte an den SV Thürnthenning.

Am kommenden Sonntag geht es nun beim letzten Punktspiel des Jahres um 12:30 Uhr und 14:30 Uhr gegen den SV Großköllnbach.  

15. Spieltag

SG Griesbach/Steinberg : SV Thürnthenning

Zum Heimspiel am Sonntag, den 03.11.2024  auf dem Sportgelände in Griesbach empfängt die SG den SV Thürnthenning. Die Spiele beginnen um 12:30 und 14:30 Uhr.

Der SV Thürnthenning belegt nach 14 Spieltagen den 14. Tabellenplatz. Mit 1 Sieg, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen erspielte sich das Team der Trainer Hugo Pradele und Hans Bader 5 Punkte mit einem Torverhältnis von 18:46 Toren. Hugo Pradele 4 Tore, Samuel Hientz 2 Tore und Arben Mehmeti 2 Tore erzielten aktuell die meisten Treffer.

In der Vorrunde endete die umkämpfte Begegnung 0:1. Das Tor des Tages erzielte Manuel Trautmannsberger in der 92. Spielminute nach Zuspiel von Fabian Simeck etwas glücklich mit dem Hinterkopf.

Die SG Griesbach/Steinberg belegt mit 9 Punkten Tabellenplatz 12 mit einem Torverhältnis von 17:37 Toren. Michael Fischer 5 Tore, Manuel Trautmannsberger 4 Tore und Matej Mutapcija 2 Tore führen im Moment die Torschützenliste an.

Das Reservespiel um 12:30 Uhr wird auf dem oberen Platz ausgetragen, da der Hauptplatz nach der Erneuerung des Ballfangzauns noch nicht für 2 Spiele in Folge bespielbar ist. Der SV Thürnthenning II erspielte sich in der laufenden Saison 23 Punkte und steht auf dem 5. Tabellenplatz. In 14 Spielen konnte der SVT II 7 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen erspielen. Daniel Pölsterl 5 Tore, Luka Ban 3 Tore und Samuel Hientz 3 Tore führen bei einem Torverhältnis von 28:26 Toren die Torschützenliste an.

Die SG FCG/SVS II steht auf Tabellenplatz 12 mit 15 Punkten. Bei 4 Siege, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen erzielten Bastian Rähse 6 Tore, Marcel Denk 3 Tore und Aaron Haufellner 3 Tore mit einem Torverhältnis von 23:37 Toren die meisten Treffer.

Für Damenmannschaft des FC Griesbach geht es bereits am Samstag um 14:00 Uhr gegen den SC Gollerbach. Das Kreisligaspiel findet auf der Sportanlage in 84332 Hebertsfelden, Am Sportplatz 2 statt. Die Damen belegen nach dem Sieg am vergangenen Sonntag gegen den TSV Gangkofen weiterhin Tabellenpatz 1 mit 18 Punkten.  

Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft im Endspurt des Spieljahres. Jeder Punkt ist wichtig und sollte mit eurer Unterstützung auch erspielt werden können.    

in Thürnthenning erzielte Manuel Trautmannsberger das Tor des Tages

Erneute Niederlage

TSV Pilsting : SG Griesbach/Steinberg 3:0

Die Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg verliert zum Rückrundenstart in Pilsting mit 3:0. Das 1:0 fiel in der letzten Minute der 1. Spielhälfte. Die SG FCG/SVS erspielte sich nur wenige Abschlussmöglichkeiten und musste mit einer verdienten Niederlage die
Heimfahrt antreten.

Bereits von Beginn an versuchte Pilsting die SG gezielt und gekonnt anzulaufen. Der Gast stemmte sich jedoch dagegen und so fanden viele Aktionen im Mittelfeld statt. Der TSV Pilsting hatte dann aber auch die ersten Abschlussmöglichkeiten und prüfte SG-Torhüter Lukas Haschka. In der 13. Spielminute handelte sich Luis Will durch eine ungestüme Aktion berechtigt eine gelbe Karte ein. Der Gastgeber versuchte immer wieder durch überlegte Spielzüge zum Erfolg zu kommen. In der 21. Spielminute hatte die Spielgemeinschaft Glück, denn Haschka reagierte hervorragend und hielt seine Farben im Spiel. Auch in der Folgezeit kam Pilsting immer wieder gefährlich vor das Tor der SG.  In der letzten Spielminute der 1. Spielhälfte bediente dann Matthias Wagner Leo Aigner und es stand 1:0, nachdem Aigner von zwei Verteidigern nicht vom Ball getrennt werden konnte. Mit diesem knappen Vorsprung für den TSV ging es dann in die Kabine. Zu Beginn der 2. Halbzeit brachte Trainer Andreas Hoch Matej Mutapcija für Luis Will und bei Pilsting kam Lukas Stöttner für Reiner Ritzinger ins Spiel. Am Spielverlauf änderte sich nicht viel. Der TSV war meist spielbestimmend und die SG erspielte sich keine zwingenden Torchancen. Im Laufe der Zeit wurden bei der SG FCG/SVS Lukas Wesely und Florian Breu für Thomas Espertshuber und Markus Glück ins Spiel gebracht. Kurz darauf konnten die Gäste einen Pfostentreffer verbuchen, der den Ausgleich bedeutet hätte. TSV Trainer Simon Käufl ersetzte kurz darauf Lukas Pösnicker für Erik Laimer. In Minute 76 setzte dann Lukas Stöttner Leo Aigner in Szene und es stand 2:0. Bei der SG war klar, dass es jetzt erneut sehr schwierig werden würde zu Punkten, die Elf wehrte sich aber weiterhin gegen die Niederlage. Benjamin Sussbauer war es dann, der in der 82. Minute den dritten Treffer für den TSV Pilsting zum nicht unverdienten 3:0 Sieg erzielte. In der letzten Minute der 2. Spielhälfte handelten sich noch Kilian Gegenfurtner und Markus Glück nach einer völlig unnötigen Aktion zweier Gegenspieler eine Zeitstrafe ein, die jedoch auch das Spielende bedeutete.

Das Reservespiel endete mit 3:2 für den TSV Pilsting II: Der TSV führte nach Toren von Lukas Pösnicker, Jens Schott und Philipp Berger nach 35 Minuten mit 3:0. Die SG II witterte erst nach einem Eigentor zum 3:1 seine Chance. Marcel Denk setzte einen Freistoß direkt in die Maschen zum 3:2. Am Ende kam die Gegenwehr gegen die Niederlage zu spät und so bleiben auch im Reservespiel die Punkte beim TSV Pilsting.


Am kommenden Sonntag, den 03.11.2024 empfängt die SG FCG/SVS um 12:30 und 14:30 Uhr den SV Thürnthenning zum Kampf um wichtige Punkte.

© 2019 FC Griesbach

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.