April 2025
M T W T F S S
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Aufrufe

Heute 391

Gestern 1319

Woche 4937

Monat 16455

Insgesamt 1084866

Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Heimspielniederlage

SG Hainsbach/Feldkirchen punktet dreifach

Zum dritten Spiel nach der Winterpause empfing die Spielgemeinschaft Griesbach/Steinberg die SG Hainsbach/Feldkirchen zum Abstiegsduell in der Kreisklasse Dingolfing.

Beide Teams versuchten von Beginn an in der Defensive sicher zu stehen und so wurde meist im Mittelfeld um jeden Ball gekämpft. Es ergaben sich nur vereinzelt Torchancen, die aber auf beiden Seiten nichts einbrachten. So schickte Schiedsrichter Karl Brinninger die Kontrahenten torlos in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel brachte SG FCG/SVS Trainer Andreas Hoch Alexander Stock und Maximilian Weiterschan für Manuel Trautmannsberger und Michael Fischer ins Spiel. Der Gastgeber erspielte sich eine sehr gute Abschlussmöglichkeit, die jedoch noch auf der Torlinie vereitelt wurde. Auch die Gäste zwangen Torwart Lukas Haschka zu einigen guten Aktionen und so blieb es beim Torlosen Unentschieden. Die Zuschauer stellten sich langsam auf eine Punkteteilung ein, als in der Nachspielzeit Stefan Nerl an einem strammen Torabschluss nicht gehindert wurde und das Spielgerät zum 0:1 in den Maschen landete. Für die SG Griesbach/Steinberg war es nun die 3. Niederlage in Folge und diese bedeutet weiterhin den letzten Tabellenplatz.

Beim Spiel der Reservemannschaften beantragte der Gast neun gegen neun. Bei der Zweitvertretung der SG FCG/SVS waren Antonia Friedl und Miriam Koch aus der Damenmannschaft im Kader vertreten. Griesbach/Steinberg erspielte sich in der 1. Halbzeit einige Torabschlüsse, musste aber mit 0:0 die Halbzeitpause antreten. In Hälfte zwei ging der Gast aus Hainsbach/Feldkirchen dann in Führung, ehe Bastian Rähse (2x) und Florian Heilmer die Tore um 3:1 Sieg erzielten.

Am kommenden Sonntag geht es für die SG Griesbach/Steinberg um 13 und 15:00 Uhr zum TSV Kirchberg.      

19. Spieltag

SG FCG/SVS : SG Hainsbach/Feldkirchen

Bereits am morgigen Samstag, den 05.04.2025, empfängt die SG Griesbach/Steinberg die SG Hainsbach/Feldkirchen im Griesbacher Waldstadion. Das Spiel beginnt um 15:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Karl Brinninger geleitet.

Die Gastmannschaft steht mit ihrer ersten Mannschaft auf dem 11. Tabellenplatz. Trainer Adrian Ramadani und sein Team haben in 18 Spielen 15 Punkte erreicht. Mit 4 Siegen, 3 Unentschieden und 11 Niederlagen haben sie ein Torverhältnis von 24:44. Michael Müller (7 Tore), Stefan Nerl (6 Tore) und Michael Wieser (4 Tore) sind die besten Torschützen.

In der Vorrunde endete die Begegnung mit 2:1. Manuel Trautmannsberger erzielte in der 37. Minute das Führungstor, jedoch musste die Mannschaft in der 37. und 77. Minute die Gegentore hinnehmen und verlor das Spiel.

Die SG FCG/SVS belegt nach den beiden Niederlagen zum Jahresauftakt den 14. Tabellenplatz. Michael Fischer (5 Tore), Manuel Trautmannsberger (4 Tore) und Matej Mutapcija (3 Tore) führen die interne Torschützenliste mit einem Torverhältnis von 19:49 an.

Das Spiel der Reservemannschaften um 13:00 Uhr wird auf Wunsch der Gäste im 9-gegen-9-Format gespielt. Die SG Hainsbach/Feldkirchen II belegt den 11. Tabellenplatz mit 17 Punkten. Mit einem Torverhältnis von 34:62 haben Andreas Leierseder (18 Tore), Maki Grgic (4 Tore) und Lazlo Gal (3 Tore) die meisten Tore erzielt.

Das Spiel in Hainsbach endete 2:2. Für die SG FCG/SVS II erzielten Marcel Denk und Michael Leitner die Tore.

Die Zweitvertretung der SG Griesbach/Steinberg steht nach dem Sieg in Ottering auf dem 10. Tabellenplatz. Mit einem Torverhältnis von 29:49 haben Bastian Rähse (7 Tore), Aaron Haufellner (4 Tore) und Marcel Denk (3 Tore) die meisten Treffer erzielt.

Kommt vorbei, auch wenn die Spiele bereits am Samstag sind. Spieler und Trainer brauchen jede Unterstützung, noch ist es möglich, über die Relegation die Spielklasse zu erhalten.

Niederlage in Ottering

SG Griesbach/Steinberg erneut punktlos

Das zweite Spiel in der Restsaison 2024/2025 führte die Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg zum FC Ottering. In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten ging die Niederlage absolut in Ordnung.

Zu Beginn des Spiels waren beide Mannschaften erst einmal darauf ausgerichtet, in der Defensive sicher zu stehen. So spielte sich vieles kampfbetont im Mittelfeld ab. Auf Seiten der SG ergab sich nur eine nennenswerte Möglichkeit. Manuel Trautmannsberger konnte einen gut vorgetragenen Spielzug jedoch nicht erfolgreich abschließen. In der 24. Minute gab es eine längere Spielunterbrechung. Ein Spieler der SG musste wegen einer Verletzung behandelt und anschließend ausgewechselt werden. Simon Girnghuber kam somit für Thomas Espertshuber ins Spiel. Trainer Andreas Hoch musste durch diesen Wechsel die Defensive umstellen. Schiedsrichter Henry Lindemann schickte die Mannschaften dann torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kam der FC Ottering besser ins Spiel und erzielte in der 55. Minute den Führungstreffer durch Behram Billali. Rainer Kappelmeier legte in Minute 62 den Treffer zum 2:0 nach. Mit dem Tor schwand bei den Gästen zusehens der Glaube an einen Punktgewinn. Dies wurde in der 80. Minute durch einen Strafstoß, der zum 3:0 führte, bestätigt. Erst in den letzten Minuten versuchte sich der Gast noch einmal gegen die Niederlage zu wehren und erspielte sich einige Abschlussmöglichkeiten. Am Ende ging die 3:0-Niederlage in Ordnung, da sich die Spielgemeinschaft über weite Strecken einfach nicht gefährlich genug präsentierte.

Beim anschließenden Spiel der Reservemannschaften ging die SG FCG/SVS II in der 21. Minute durch ein Tor von Florian Heilmer in Führung. Markus Glück erhöhte nach einem berechtigten Strafstoß auf 0:2. Kurz vor dem Seitenwechsel erzielte Nicolas Guggenberger den Anschlusstreffer zum 1:2 Pausenstand. In der 70. Minute war es erneut Nicolas Guggenberger, dem der Treffer zum 2:2 gelang. Christoph Mühlhans war es dann, der in der 80. Minute das Tor zum 2:3 Endstand für die SG FCG/SVS II erzielte.

Bereits am kommenden Samstag trifft die SG Griesbach/Steinberg in Griesbach auf die SG Hainsbach/Feldkirchen.

18. Spieltag

FC Ottering : SG FCG/SVS

Zum 2. Punktspiel im Jahr 2025 geht es am Sonntag, den 30.03.2025 bereits um 13:00 Uhr mit der 1. Mannschaft gegen den FC Ottering. Schiedsrichter der Begegnung ist Henry Lindemann.

Der FCO steht mit seiner 1. Mannschaft auf dem 10. Tabellenplatz. Die Trainer Markus Heiß und Jakob Streifeneder erspielten sich in 17 Spielen 22 Punkte. Die Torjäger Granit Bilalli (7 Tore), Bartosz Przybyl (6 Tore) und Quirin Heidobler (3 Tore) erzielten bei einem Torverhältnis von 27:33 Toren die meisten Treffer.

In der Vorrunde endete die Begegnung 0:4 für den FC Ottering. Die SG konnte gut mithalten erzielte jedoch keinen Treffer und musste die letzten 10 Minuten wegen einer Zeitstrafe zu zehnt zu Ende Spielen.

Am vergangenen Sonntag unterlag die SG mit 1:3 dem SSV Weng. Die SG legte einen Blitzstart hin und führte bereits nach der 1. Spielminute durch das Tor von Matej Mutapcija. Der SSV spielte bis zum Ausgleich sehr verhalten und die SG war ein gleichwertiger Gegner. Nach dem Seitenwechsel hatte der Gastgeber Pech, den durch einen berechtigten Handelfmeter glich Weng in der 52. Minute aus. Die SG wehrte sich tapfer gegen eine drohende Niederlage und musste dann doch in der 77. Minute das Tor zum 1:2 hinnehmen. In der Nachspielzeit endstand durch ein Eigentor der 1:3 Endstand.

Durch den Tausch der Anstoßzeiten beginn das Spiel der Reservemannschaften um 15:00 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Karl Brei.

Der FC Ottering II steht mit 16 Punkten aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Bei einem Torverhältnis von 35:52 Toren erzielten Nicolas Guggenberger (17 Tore), Stefan Schütz (4 Tore) und Markus Heiß (3 Tore) die meisten Treffer.

In der Vorrunde konnte die Zweitvertretung der SG FCG/SVS das Spiel mit 5:3 für sich entscheiden. Die Tore beim Spiel in Steinberg erzielten für die SG Bastian Rähse (4) und Christian Schmidt.

Die SG FC Griesbach/SV Steinberg II belegt den 13. Tabellenplatz. Bei 15 Punkten und einem Torverhältnis von 26:47 Toren erzielten Bastian Rähse (7 Tore), Aaron Haufellner (4 Tore) und Marcel Denk (3 Tore) die meisten Tore.  

Denkt an die Zeitumstellung und die geänderten Anstoßzeiten. Kommt mit nach Ottering und unterstützt unsere Mannschaften auch bei diesem Auswärtsspiel.

Start in die Restsaison

SG FCG/SVS vs. SSV Weng

Zum ersten Punktspiel im Jahr 2025 empfängt die SG FCG/SVS den Tabellenfünften SSV Weng im Griesbacher Waldstadion. Nach vier Vorbereitungsspielen und einem Trainingslager in Rovinj geht es am Sonntag, den 23. März 2025 um 13:00 und 15:00 Uhr in Griesbach wieder um Punkte in der Kreisklasse Dingolfing.

Nach vielen Trainingseinheiten und Spielen gegen Kollnburg (8:1), Marklkofen (2:2), Arnstorf (3:0) und Malgersdorf (5:2) startet das Team von Trainer Andreas Hoch den Kampf um den Verbleib in der Kreisklasse. In den Testspielen erzielte Matej Mutapcija mit fünf Toren bei einem Torverhältnis von 12:11 die meisten Treffer.

Die Trainer Thomas Wimmer, Dalibor Buric und Toni Wagner belegen mit ihrer ersten Mannschaft nach 16 Spielen den fünften Tabellenplatz. Stephan Maier (12 Tore), Lukas Schopf (6 Tore) und Dalibor Buric (4 Tore) erzielten bei einem Torverhältnis von 36:23 die meisten Tore.

In der Vorrunde endete die Begegnung 5:2 zugunsten des SSV. Die Tore für die SG erzielten Michael Fischer und Lukas Wesely.

Beim Spiel der Reservemannschaften um 13:00 Uhr trifft Team II der SG auf den Tabellenvierten. Johannes Chaluppa (5 Tore), Elias Massinger (5 Tore) und Johannes Scheunenpflug (5 Tore) führen bei einem Torverhältnis von 45:27 die interne Torschützenliste an.

In Weng unterlag Team II der SG mit 7:1. Den Ehrentreffer erzielte Christoph Mühlhans.

Auf geht’s in die Rückrunde. Trainer und Spieler haben sich viel vorgenommen und wollen mit eurer Unterstützung wieder eine erfolgreiche Serie starten.

© 2019 FC Griesbach

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.